Die Wespe
Hier Gemeine Wespe (lat. Paravespula vulgaris)
Erscheinung
Körper:
Königin: bis 18 – 20 mm, Drohnen: 13 – 17 mm, Arbeiterinnen: 12 – 14 mm
Färbung: schwarz-gelbe Warnzeichnung
Sie hat eine ankerförmige Zeichnung auf dem Stirnschild und zeichnet sich durch exzellente Flugeigenschaften aus. In ihrem Verhalten ist die Wespe ausdauernd und zielorientiert.
Vermehrung
Eine überwinterte Königin gründet im Frühjahr ein Nest.
Die dann schlüpfenden Arbeiterinnen vollenden das Nest.
Eine Wespenkolonie kann recht groß werden und zwischen 3000 – 5000 Tiere beinhalten.
Schaden
Gerade im Herbst können Wespen sehr lästig werden, wenn sie auf der Suche nach Süßem, wie z. B. Obst, Kuchen, Marmelade oder Torten, sind. Dort fressen sie nicht nur an den Lebensmitteln herum, sondern übertragen dort Krankheitserreger und Schimmelpilzsporen. Somit sind sie als Hygieneschädlinge einzuordnen.
Der Stich der Wespe ist zwar recht schmerzhaft, bleibt aber meist ohne Folgen. Ausnahmen bilden hier Stiche bei Allergikern und Stiche im Bereich der Mundhöhle und der Atemwege. Dann muss unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.